Freiheit?
Freiheit!
„Kannst du nicht einen IMPULS zum Thema
Freiheit schreiben?“ ...
[ weiter lesen ]
So 22.05.2022 10:00 Uhr
Gottesdienst in Altstadt
Mo 23.05.2022 14:00 Uhr
Christenlehre Klasse 1-2 in Stolpen
Mo 23.05.2022 15:30 Uhr
Christenlehre Klasse 3-4 in Stolpen
Mo 23.05.2022 17:00 Uhr
Christenlehre KLasse 5-6 in Stolpen
Do 26.05.2022 10:00 Uhr
Gottesdienst in Helmsdorf
Seniorenkreis
Liebe Senioren,
mit Freuden haben wir vernommen,
dass im Pfarrhaus in Langenwolmsdorf
gebaut wird. Für uns ist nun eine neue
Situation eingetreten. Am Dienstag hat
Anke Klaus immer mit den Kindern
am Nachmittag Christenlehre. Daher
ziehen die Kinder nun in das neue
HuGO-Gebäude. Am gewohnten Tag ist
der Raum für den Seniorenkreis nicht
mehr verfügbar.
Deshalb haben wir uns am 08.03.2022
auf folgendes geeinigt: Wir verlegen
den Seniorenkreis für die Zeit des
Umbaus auf den Donnerstag. Oben
finden Sie die neuen Termine für April
und Mai.
Ganz gleich, an welchem Tag wir uns
treffen, wichtig ist doch, dass wir Got-
tes Botschaft hören, singen und beten
können. Wir dürfen gewiss sein: „Wo
zwei oder drei in meinem Namen ver-
sammelt sind, da bin ich mitten unter
Ihnen.“ So hat es Jesus im Matthäu-
sevangelium gesagt. Daran können wir
getrost festhalten.
Ich wünsche Ihnen eine segensreiche Zeit.
Ihre Carola Gondek
Offenes HuGO für die Jugend
Ab sofort ist im HuGO in Langenwolmsdorf
auch an den Freitagen, an denen keine
Themenabende oder YouGOs sind, etwas los.
An diesen Abenden soll ab 18:30Uhr Zeit für die Dinge sein, die sonst zu
kurz kommen und die ihr Jugendlichen euch
wünscht: Quatschen, Kickern, Spielen, Singen
oder andere Aktionen. Im Normalfall gibt es
Essen, was ihr selbst mit vorbereitet. Über
Aktionen zum offenen HuGO wird meist über
die WhatsApp Gruppe „JG Stolpener Land“
informiert. Wir fügen dich gern hinzu, sag
uns einfach Bescheid (teamhugo@kirche-
stolpen.de oder am besten direkt vorbei-
kommen). Wir werden dieses Format bis
zu den Sommerferien ausprobieren. Schaut
gern vorbei und ladet Leute ein!
Liebe Grüße euer HuGO-Team
Neues vom HuGO - Alles hat seine Zeit
Liebe Gemeinde!
Wenn sie diese Kirchennachrichten in der
Hand halten, ist die Weihnachtszeit fast vorbei.
Die Tage werden länger und die Vorfreude
steigt, nach der ruhigen Zeit wieder aktiv zu
werden.
Den Jahresablauf kennt jeder: Frühjahresputz,
Urlaub im Sommer, im Herbst wieder alles für
die Winterzeit bereit machen und dann ist das
Kirchenjahr beendet. Advent, Weihnachten
usw. usw.
Was füllt noch so ein Jahr aus? Jeder hat seine
Pläne, Wünsche, Vorstellungen und vielleicht
auch Visionen. So eine Vision begleitete uns
schon viele Jahre in Langenwolmsdorf für ein
Jugend- und Generationen-Haus. Daraus entstand
das HuGO: „Haus unter Gottes Obhut“.
DER ERSTE BAUABSCHNITT
Alles hat seine Zeit und so konnten wir im
Jahr 2020 mit dem ersten Bauabschnitt starten
und es entstand aus einem alten Schuppen
ein schmucker Neubau, der schon gut durch
die Jugendlichen und Senioren genutzt wird.
Auch für Proben der Jugendbands und des Posaunenchors
sind es ideale Räumlichkeiten.
Unser damaliger Pfarrer hat sich stark gemacht
für die ganze Abwicklung und die Baubegleitung.
Ohne finanzielle und auch praktische
Unterstützung aus der Gemeinde wäre
das alles nicht möglich gewesen. Ein Beispiel:
Wir waren auf der Suche nach Sandsteinplatten
für die Gestaltung des Vorplatzes. Unser
Pfarrer hat hier und da gefragt und auf einmal
sagte ein Gemeindemitglied: „Ja – da habe ich
welche bei mir liegen! Die benötige ich nicht
mehr und wollte sie schon lange mal entsorgen.“
Bloß gut, dass er es nicht getan hat, denn
es war genau die Menge, die benötigt wurde.
Wie geschrieben steht in der Bibel:
„Das Menschenherz
erdenkt sich seinen Weg,
aber der Herr allein lenkt seinen Schritt“
Sprüche 16,9
In Kurzfassung „Der Mensch denkt und Gott
lenkt“. Dieser Spruch begleitet Generationen.
Dank der Gebete für das ganze Wirken und
Tun ist dieses Vorhaben „unter Gottes Obhut“
gelungen und der erste Bauabschnitt ist geschafft.
Das nochmal als Erinnerung –
und es geht weiter.
DER ZWEITE BAUABSCHNITT:
ER KOMMT!
Wie wir Sie schon informierten, steht der
zweite Bauabschnitt an, der Umbau im Pfarrhaus.
Wir möchten allen denen ein GANZ
GROSSES DANKESCHÖN sagen, die mit gebetet
und geholfen haben, den finanziellen Eigenanteil
für das Projekt bereit zu stellen. Die
Anträge sind nun soweit alle genehmigt und
wir können nur sagen „Gott sei es gedankt!“.
Über das weitere Vorgehen wird im Kirchenvorstand
beraten und Sie werden weiter darüber
informiert.
Eine Sache bewegt uns alle für diesen 2. Bauabschnitt:
Es wäre gut, wenn außer dem baubetreuenden
Ingenieurbüro jemand aus der Gemeinde
als Ansprechpartner vor Ort da ist, der sich
um kleine Belange kümmern kann. Jemand,
der ab und zu über den Tag mal vorbeischauen
kann. Bisher war es der Pfarrer und Familie
Hänsel, die sich darum gekümmert haben.
Einen Pfarrer haben wir zurzeit nicht und Familie
Hänsel ist neben der Berufstätigkeit u.a.
auch Ansprechpartner für den Konfirmandenunterricht
und die Jugendarbeit in unserer
Gemeinde.
Wir würden uns sehr freuen, wenn sich jemand
findet, dem es am Herzen liegt, die Gemeinde
in der Baubetreuung zu unterstützen.
Bei Interesse oder Fragen stehen wir ihnen
gern zur Verfügung.
Kathrin Weigelt (Tel. 29358) und
Siegrid Grützner (Tel. 24885)
So können Sie das HuGO unterstützen
1. Sie dürfen gern für den weiteren Umbau und die HuGO-Initiative beten.
2. Sie dürfen gern finanziell helfen, mit einer Spende für den letzten Bauabschnitt:
Inhaber: projekt LEBEN e. V.
IBAN: DE65 1203 0000 0018 2174 06
Verwendungszweck: Innenausstattung HuGO
Siegrid Grützner
Vakanz
Mit dem Stellenwechsel von Pfarrer Heurich
ab Mai 2021 befindet sich
unsere Gemeinde in „Vakanz“. Das ist weder
eine Krankheit noch etwas Schlimmes, nur
eine Herausforderung. Wir planen derzeit gemeinsam
mit den Mitarbeitern des Kirchgemeindebundes
und dem amtierenden Superintendenten
die Vakanzzeit, das heißt die Zeit
ohne Pfarrer am Dienstsitz Stolpen.
Es gibt viele Gespräche mit einzelnen Gruppen
und Ansprechpartnern, um Abläufe für
diese Zeit zu klären. Die Planung wird voraussichtlich
Anfang/Mitte April abgeschlossen
sein. Zunächst gilt: Wenden Sie sich mit allen
Anfragen an das Pfarramt (Tel. 26409), von
dort wird Ihr Anliegen von Anja Jaster an die
passenden Ansprechpartner weitergeleitet.
Auf dem Anrufbeantworter bekommen Sie
auch die Telefonnummer des Pfarrers in der
Region, der für seelsorgerliche und dringende
Anliegen zur Verfügung steht. Im nächsten
Landboten werden dann feststehende Ansprechpartner
für Seelsorge, Bestattungen
etc. veröffentlicht.
Die Hauptvertretung wird Pfr. Schellenberger
haben (Kirchenvorstandsarbeit, Gottesdienste
mit Taufen). Gemeinsam mit ihm werden
wir die neue Stellenbesetzung vorbereiten.
Bitte begleiten Sie uns in dieser besonderen
Zeit mit Ihrer Fürbitte und suchen Sie ganz
bewusst einen Platz, an dem Sie sich in das
Gemeindeleben einbringen möchten.
Der Kirchenvorstand