Kontakt    Impressum    Datenschutz    Log in

Herzlich Willkommen auf der Website der Kirchgemeinde Stolpener Land


    
Wir möchten Sie zum Konzert mit Jelena Herder am 11. Juni 2023 um 19:00 Uhr ins Gottlöbergut in Lauterbach einladen.

Als „Jelena Herder“ unterwegs sind Timon und Jelena, Pädagoge und Theologin, beide Künstler. Mit Musik und Poesie schaffen die beiden Raum für Trauern und Vermissen, für Haltlosigkeit und Zerbrechlichkeit, für die Geschichten des Lebens, die wir gern anders geschrieben hätten. Hier dürfen Herzensschwere und Hoffnung nebeneinander stehen und werden behutsam umarmt von einer – manchmal zögerndzaghaften, manchmal trotzigen – Liebe zum Leben.
Ab 18.30 Uhr werden Sie eingelassen. Der Eintritt kostet 12€.
Vorverkauf bei projekt LEBEN e.V. und Touristinfo Stolpen
Weitere Infos unter: www.projektleben.org


Baumaßnahmen Pfarrhaus Stolpen

Liebe Gemeindeglieder,

wie Sie sicher schon gelesen haben, bekommen wir ab dem Sommer einen neuen Pfarrer. Tom Seidel aus Eppendorf wechselt mit seiner Familie zu uns. Darüber freuen wir uns sehr!

Bevor die Familie jedoch einziehen kann, muss im Pfarrhaus Stolpen noch viel gebaut werden (u. a. Heizung und Elektrik).

Das bedeutet für uns als Gemeinde vorerst bis zum Ende der Sommerferien:
  • Die Kanzlei ist ab dem 20.03. aufgrund der Bauarbeiten geschlossen.
  • Die Christenlehre findet im Cafe der Bäckerei Göhler statt - vielen Dank für diese Möglichkeit!
  • Der Kirchenchor probt in Langenwolmsdorf im HuGO.
  • Extra Kindergottesdienst wird nur an den Sonntagen gefeiert, an denen sehr viele Kinder zu erwarten sind (Konfirmationsgottesdienst und Gottesdienste mit Taufen). In Stolpen steht für die Kinder jederzeit die Spielecke hinter der Schwingtür zur Verfügung.


    


Neuer Pfarrer für unsere Region

Wir sind froh und dankbar, dass Pfarrer Tom Seidel aus Eppendorf ab dem neuen Schuljahr zu uns wechseln wird. Ein herzliches Willkommen schon jetzt an ihn und seine Familie!



Seelsorge und Gebet

Diese Tage sind aufwühlend und für einige von uns vielleicht auch besonders herausfordernd. Melden Sie sich bei der Bitte um ein offenes Ohr und/oder Gebet gerne:

bei Pfarrer Friedrich Prüfer (Tel. 03596 / 5999996), der vom 24.04. bis 31.05. und vom 01.07.-30.07. für Sie da ist.
bei Pfarrer Sebastian Kreß (Tel. 035975 / 84268; sebastian.kress@evlks.de), der vom 01.06. bis 04.06. und vom 17.06.bis 30.06. für Sie ein offenes Ohr hat.
bei Pfarrer Lothar Gulbins (Tel. 035971 / 8093313) , der vom 05.06. bis 16.06. zur Verfügung steht.
bei Pfarrer Sören Schellenberger (Tel. 03596 / 509727) , der in der Zeit vom 31.07. bis 06.08. ein offenes Ohr für Sie hat.


Monatsspruch für Mai:

Ich wünsche dir in jeder Hinsicht
Wohlergehen und Gesundheit,
so wie es deiner Seele wohlergeht.

3. Johannes 2

Logo der Evangelisch-Lutherische Landeskirche Sachsens

Evangelisch-Lutherische Landeskirche Sachsens


Logo Leader         Logo EU und ERLP



Umbau und Sanierung mit Ersatzneubau am HuGO Langenwolmsdorf
In diesem Jahr finden umfangreiche Baumaßnahmen am HuGO (Haus unter Gottes Obhut) in Langenwolmsdorf statt.
Gebaut wird ein Ort für Langenwolmsdorf und das Stolpener Land - wir haben vor:

  • Ein uns von unseren Vorfahren gegebenes Gebäude auch für zukünftige Generationen ganz praktisch nutzbar zu halten
  • Die Stärkung eines Ortes für Menschen, die jetzt und in Zukunft unsere Gesellschaft gestalten (v.a. Kinder, Jugendliche und Familien)
  • Ein Ort, um den Sinn des Lebens auf die Spur zu gehen
  • Begegnung von Verschiedenen (verschiedene Ortsteile, verschiedene Generationen, verschiedene politische Haltungen....)
  • Nutzungserweiterung für die Dorfgemeinschaft
  • Verbesserung bei Barriereaarmut und Energieeffizienz (Zugangsvorrausetzungen für eingeschränkte Menschen verbessern)
  • Stärkung eines Ortes des Ehrenamtes -das ganze Jahr über

Möglich wird das durch umfangreiche Fördermittel der LEADER-Förderung des Landkreises, durch Zuschüsse der Landeskirche und Eigenmittel der Kirchgemeinde.
In einem ersten Bauabschnitt ab April 2020 wird der alte Schuppen abgerissen, der moderne Ersatzneubau errichtet, Sanitäranlagen erneuert sowie ein Friedhofs-WC errichtet. Dazu wird eine Heizungsanlage ins Haus eingebaut.
Der erste Bauabschnitt hat ein Gesamtinvestitionvolumen von ca. 484.000 €.
In späteren Bauabschnitten planen wir den Innenausbau des Haupthauses sowie die Erneuerung von Fassade, Dach und Außenanlagen.