Kontakt    Impressum    Datenschutz    Log in

Herzlich Willkommen auf der Website der Kirchgemeinde Stolpener Land




Offener Gottesdienst im HuGO

Auf Palettensofas sitzen, Lobpreislieder singen, über einen Bibeltext reden, bei einer Suppe quatschen, die Kinder beobachten…
So sahen im Sommer zwei offene Gottesdienste im HuGO aus.
OFFEN – das ist unser Stichwort. Denn wir sind offen für neue Ideen, Wünsche und Mitstreiter. Wir sind offen, diese Gottesdienste so zu feiern, wie es zu unserem Leben passt, um Jesus besser kennenzulernen. Sie sind herzlich eingeladen dabei zu sein, mitzumachen und das gemeinsame Mittagessen zu genießen.

Wann? - am 05.11.2023 um 10:00
Wo? - im HuGO in Langenwolmsdorf
   


Eine herzliche Einladung zu unserem Martinsfest!

 
In der Kirche hören Sie eine Andacht zu der Geschichte, die Menschen seit Jahrhunderten zu einem Füreinander angeregt hat. Danach gibt es einen Umzug mit Lampions und einen gemeinsamen Abend mit Feuer und dem Posaunenchor.
Natürlich werden wir auch wieder Martinshörnchen aus der Bäckerei Göhler teilen. Das Burghotel hat auch wieder leckere Sachen vorbereitet. Diese werden dann von der Jugendfeuerwehr, welche auch den Lampionumzug begleitet, verteilt.

Wir freuen uns auf Sie und Euch!!

    
Monatsspruch für Dezember:

Der Wolf findet Schutz beim Lamm,
der Panther liegt beim Böcklein.
Kalb und Löwe weiden zusammen,
ein kleiner Junge leitet sie.

Jesaja 11, 6

Logo der Evangelisch-Lutherische Landeskirche Sachsens

Evangelisch-Lutherische Landeskirche Sachsens


Logo Leader         Logo EU und ERLP



Umbau und Sanierung mit Ersatzneubau am HuGO Langenwolmsdorf
In diesem Jahr finden umfangreiche Baumaßnahmen am HuGO (Haus unter Gottes Obhut) in Langenwolmsdorf statt.
Gebaut wird ein Ort für Langenwolmsdorf und das Stolpener Land - wir haben vor:

  • Ein uns von unseren Vorfahren gegebenes Gebäude auch für zukünftige Generationen ganz praktisch nutzbar zu halten
  • Die Stärkung eines Ortes für Menschen, die jetzt und in Zukunft unsere Gesellschaft gestalten (v.a. Kinder, Jugendliche und Familien)
  • Ein Ort, um den Sinn des Lebens auf die Spur zu gehen
  • Begegnung von Verschiedenen (verschiedene Ortsteile, verschiedene Generationen, verschiedene politische Haltungen....)
  • Nutzungserweiterung für die Dorfgemeinschaft
  • Verbesserung bei Barriereaarmut und Energieeffizienz (Zugangsvorrausetzungen für eingeschränkte Menschen verbessern)
  • Stärkung eines Ortes des Ehrenamtes -das ganze Jahr über

Möglich wird das durch umfangreiche Fördermittel der LEADER-Förderung des Landkreises, durch Zuschüsse der Landeskirche und Eigenmittel der Kirchgemeinde.
In einem ersten Bauabschnitt ab April 2020 wird der alte Schuppen abgerissen, der moderne Ersatzneubau errichtet, Sanitäranlagen erneuert sowie ein Friedhofs-WC errichtet. Dazu wird eine Heizungsanlage ins Haus eingebaut.
Der erste Bauabschnitt hat ein Gesamtinvestitionvolumen von ca. 484.000 €.
In späteren Bauabschnitten planen wir den Innenausbau des Haupthauses sowie die Erneuerung von Fassade, Dach und Außenanlagen.