Herr, wohin sollen wir gehen
Liebe Gemeinde,
die Sommer- und Ferienzeit ist schon
wiede...
[ weiter lesen ]
Sa 04.10.2025 10:00 Uhr
Gottesdienst in Neustadt
Sa 04.10.2025 14:00 Uhr
Ökumenische Andacht in Langburkersdorf
So 05.10.2025 10:00 Uhr
Gottesdienst in Altstadt
Di 07.10.2025 19:00 Uhr
Bibelkreis in Rennersdorf
Mi 08.10.2025 19:30 Uhr
Hauskreis in
Do 09.10.2025 14:00 Uhr
Seniorenkreis in Langenwolmsdorf
Do 16.10.2025 19:30 Uhr
Adonia-Musical „Mose“ in Sebnitz
Adonia-Musical „Mose“
Do 16.10.2025 um 19:30 in Sebnitz in der Stadthalle
Zu Gast
sind rund 70 Teens überwiegend aus
Sachsen, die gemeinsam das Musical
„Mose“ auf die Bühne bringen – mit
Gesang, Band, Tanz und Theater werden
sie anschaulich diese biblische
Geschichte erzählen. Was diese
Geschichte auch für uns heute für eine
Bedeutung hat – davon lassen Sie sich
gern überraschen.
Wir suchen noch Quartiergeber für die
Nacht vom 16. zum 17.10. (nach dem
Konzert ca. 21.30 Uhr bis zum
Freitagmorgen, 9.00 Uhr Treff im
Diakonat).
Für das Abendessen am 16.10. suchen
wir noch helfende Hände für die
Küche im Diakonat. Kontakt über:
Petra Behner, Telefon. 035971 57825
oder Email: familie.behner@t-
online.de
Herbstputz
Sa 15.11.2025 um 09:30 in Langenwolmsdorf auf dem Friedhof
Herzliche Einladung zum Herbstputz auf dem Langenwolmsdorfer
Friedhof und rund ums HuGO!
Motiviert durch Ihre Anfragen und weil es immer eine gute
Gemeinschaft war, wollen wir wieder loslegen.
Bitte Geräte und Laubsäcke mitbringen! Wir freuen uns über jeden
Helfer. Für einen kleinen Imbiss und Getränke sorgen wir.
Danke für alle Mitarbeit!
Viele Grüße von Vera Hillmann und Kathrin Weigelt
Einweihung Gedenktafel
Sa 15.11.2025 um 11:30 in Langenwolmsdorf auf dem Friedhof
In der Ausgabe April/Mai berichteten wir über das
Ereignis des Fliegerangriffes auf einen Flüchtlings bzw.
Fronturlauberzuges am 19. April 1945, bei
dem zehn Menschen ihr Leben verloren und auf
dem Friedhof in einem Sammelgrab ihre letzte
Ruhestätte fanden. Weitere fünf Kriegsopfer
wurden ebenfalls in einem Sammelgrab beigesetzt,
es sind keine aus Langenwolmsdorf.
Erst im Jahr 1969 ist durch eine Bürgerinitiative
nach den damaligen Möglichkeiten eine
Gedenkstätte im Kirchenvorraum mit Pult,
Gedenk-Kassette und Standkreuz entstanden.
Die in der Bürgerinitiative engagierten Personen
sind damals im Dorf von Haus zu Haus gegangen
und es sind nur die Namen erfasst worden, wo die
Familien es wollten, dass deren Verbliebenen als
Kriegsopfer mit benannt werden.
Auferstehung ist unser Glaube, Wiedersehen unsere Hoffnung, Gedenken unsere Liebe.
(Aurelius Augustinus)
Der tägliche Zugang zur Gedenkstätte war bis zum Wegzug der Pfarrerfamilie Richter
gegeben. Danach war er nicht mehr möglich.
Ein Anliegen war es uns schon lange, auf Grundlage der bestehenden Gedenkstätte eine
öffentliche Gedenktafel für die Kriegsopfer des 2. Weltkrieges auf dem Friedhof zu
errichten. Ihren Platz erhält sie neben den Sammelgräbern der Opfer des Fliegerangriffes
vom 19. April 1945.
Wir laden alle Interessierten recht herzlich zur Einweihung der Gedenktafel
auf dem Friedhof Langenwolmsdorf ein.
Die Umsetzung des Projektes ist nur möglich in Zusammenarbeit mit dem Ortschaftsrat
Langenwolmsdorf, dem Verein Gemeinsam für Langenwolmsdorf e. V. und der Stadt
Stolpen. Wir möchten dafür unseren Dank aussprechen für die Umsetzung des Projektes
in dieser kurzen Zeit.
Siegrid Grützner