Kontakt    Impressum    Datenschutz    Log in

Herzlich Willkommen auf der Website der Kirchgemeinde Stolpener Land



Rund um die Konfirmation

Nachdem sich unsere Konfirmanden bereits Anfang April mit einem Gottesdienst der Gemeinde vorgestellt haben, stehen nun bald die nächsten wichtigen Termine für sie vor der Tür.

© M. Hasspacher Da ist zunächst der YouGO mit dem Erstabendmahl am 09. Mai 18:30Uhr in der Kirche in Langenwolmsdorf, zu dem Sie alle recht herzlich eingeladen sind.


Am darauf folgenden Sonntag den 11. Mai feiern wir dann um 10:00Uhr in der Stadtkirche Stolpen den Konfirmatonsgottesdienst, wo die 12 Jugendlichen zu ihrer Taufe Ja sagen und gesegnet werden. © M. Hasspacher

Gemeindefreizeit

Vom 22.-24. August wollen wir ein Wochenende zusammen verbringen und Zeit mit und für einander haben.
Wir werden im Gäste-und Tagungshaus ZION in Aue zu Gast sein. Es sind ca. 31 Betten verfügbar. Wir bitten um eine Anmeldung bis zum 30. April, damit wir weiter planen können.
Eine Anmeldung ist ausschließlich über unser Formular möglich.
»Hier finden Sie auch weitere Infos, Preise und die Anzahl, der noch freien Plätze.«




Kirche zu Langenwolmsdorf Stadtkirche Stolpen St. Lorenz-Kirche Altstadt Katharinenkirche Helmsdorf


Monatsspruch für Mai:

Zu dir rufe ich, HERR; denn Feuer hat das Gras
der Steppe gefressen, die Flammen haben alle Bäume
auf dem Feld verbrannt. Auch die Tiere auf
dem Feld schreien lechzend zu dir;
denn die Bäche sind vertrocknet.

Joel 1 19-20

Logo der Evangelisch-Lutherische Landeskirche Sachsens

Evangelisch-Lutherische Landeskirche Sachsens


Logo Leader         Logo EU und ERLP



Umbau und Sanierung mit Ersatzneubau am HuGO Langenwolmsdorf
Der Umbau des Pfarrhauses in Langenwolmsdorf ist abgeschlossen! Darüber sind wir sehr froh und dankbar. Folgende Ziele haben uns motiviert:

  • Ein uns von unseren Vorfahren gegebenes Gebäude auch für zukünftige Generationen ganz praktisch nutzbar zu halten
  • Die Stärkung eines Ortes für Menschen, die jetzt und in Zukunft unsere Gesellschaft gestalten (v.a. Kinder, Jugendliche und Familien)
  • Ein Ort, um den Sinn des Lebens auf die Spur zu gehen
  • Begegnung von Verschiedenen (verschiedene Ortsteile, verschiedene Generationen, verschiedene politische Haltungen....)
  • Nutzungserweiterung für die Dorfgemeinschaft
  • Verbesserung der Barrierearmut und Energieeffizienz (Zugangsvorrausetzungen für eingeschränkte Menschen verbessern)
  • Stärkung eines Ortes des Ehrenamtes - das ganze Jahr über

Möglich wird das durch umfangreiche Fördermittel der LEADER-Förderung des Landkreises, durch Zuschüsse der Landeskirche und Eigenmittel der Kirchgemeinde.
In einem ersten Bauabschnitt ab April 2020 wurde der alte Schuppen abgerißen, der moderne Ersatzneubau errichtet, Sanitäranlagen erneuert sowie ein Friedhofs-WC errichtet. Außerdem wurde eine neue Heizungsanlage ins Haus eingebaut sowie eine Photovoltaikanlage auf dem Dach installiert.
Der erste Bauabschnitt hat ein Gesamtinvestitionvolumen von ca. 484.000 €.
Im zweiten Bauabschnitt erfolgte der Innenausbau des Haupthauses sowie die Erneuerung von Fassade, Dach und Außenanlagen. Dieser Bauabschnitt hat ein Investitionsvolumen von ca. 600.000 €.